Heinz Mariacher zum 70sten - Anderl Heckmair

Direkt zum Seiteninhalt
Heinz Mariacher zum 70sten
04.10.2025
Heinz Mariacher zum 70. Geburtstag

„Mein Verhältnis zu den Bergen und dem Klettern war einfach und natürlich, weil es keine andere Absicht gab, als das Leben und die Freiheit zu genießen.“ (Heinz Mariacher)

Gute Kletterer gibt es viele. Also solche, die in der Lage sind, sich an kleinsten Griffen und Tritten im senkrechten oder gar überhängenden Fels aufwärts zu bewegen. Darunter aber findet man nur sehr wenige, die eine unerschütterliche, tiefgründige Haltung gegenüber dem Alpinismus entwickelt haben. Heinz Mariacher hat eine Haltung, als Ergebnis einer langen, intellektuellen Auseinandersetzung mit dem, was das Klettern in seiner ursprünglichsten, natürlichsten Form ausmacht. Eingebettet in eine Philosophie und Ethik, die so fundamental die Freiheit postuliert, sich wahrhaftig mit den eigenen Erfahrungen, Erlebnissen und Grenzen am Berg auseinandersetzt. Dabei Schwächen zu akzeptieren und doch zu versuchen, diese auf ehrliche Weise zu überwinden.
Fotos: Archiv Heinz Mariacher
Heinz Mariacher ist ein großer Pionier des Kletterns. Einer, der urorganische Werte zu bewahren sucht und doch offen war, Neues zu wagen. Wie kaum ein Zweiter dokumentierte er mit seinen Erstbegehungen eine Moderne, die das Klettern aus einer verstaubten und gedeckelten Selbstgefälligkeit in eine Dimension der Offenheit und Leichtigkeit transformierte. Nie gab er dabei das Abenteuer und das Lebensgefühl auf, das alle großen Alpinisten seit jeher durchdringt: Sich mit Linien in den Wänden auszudrücken und sein Denken, Fühlen und Handeln dort zu verzahnen. Klettern als Spiegel des eigenen Lebens und als unerschöpflicher Quell von Sehnsucht und Sinn gleichermaßen.

Heute wird Heinz Mariacher 70 Jahre alt.
Unsere Gratulation ist mit Dank verbunden. Dank für seine guten Gedanken, für seine großartigen Routen und für seine Haltung, die nach wie vor Orientierung geben kann!
Der Österreicher Heinz Mariacher gehört zu den herausragenden Kletterern, die es verstanden, die Akzente des Sportkletterns mit den Werten des traditionellen klassischen Freikletterns etwa eines Hias Rebitsch zu vereinen. Ein Aktiver also, der auf der Basis seiner Leistungen sich geradezu aufgefordert fühlen musste, mitzudenken und mitzureden. Schon Anfang der 1980er-Jahre zeigte er mögliche Sackgassen und Fehlentwicklungen im Sportklettern auf. Er wollte die Werte des alpinen Kletterns in großen Wänden gewahrt sehen, die Parameter des Abenteuerkletterns in der Euphorie der neuen Sportkletterbegeisterung nicht untergehen lassen. Mehr zu Mariacher: www.heinzmariacher.com
Neuerscheinung im Oktober 2025!
Spannende Geschichten berühmter Bergsteiger über ihre Lieblingsberge

Klappentext:
Was macht einen Berg unvergesslich? In Gipfelstürmer erzählen berühmte Alpinisten von ihren Lieblingsbergen – von ikonischen Gipfeln bis zu versteckten Juwelen. Persönliche Erlebnisse, packende Anekdoten und beeindruckende Leistungen machen dieses Buch zu einer Hommage an die Faszination der Berge. Mit O-Tönen, Hintergrundinfos und Tourenfakten – für alle, die selbst aufbrechen oder einfach träumen möchten.
ISBN: 978-3-7343-3218-0
Preis: 24,99 Euro
Kontakt | Impressum | Datenschutz | © Archiv Heckmair-Auffermann 2025
Partner
Zurück zum Seiteninhalt